Er machte mir noch ein unglaubliches Geschenk.

Einen flüchtigen Blick auf die Welt durch Gottes Augen

Tanja Blixen, Jenseits von Afrika

Mit dem Gleitschirm unterwegs

Kann man das Erlebnis des Fliegens noch demütiger beschreiben ? Heute kann jeder diesen Blick erleben. Aber das Ursprüngliche dieses Zitats zu einer Zeit in der das Fliegen nicht selbstverständlich war, kann man immer noch erleben. Wenn man zum Beispiel sein Tuch auf der Bergwiese auslegt, sich konzentriert auf den Wind, alles hinter sich lässt und mit drei Schritten mit dem Gleitschirm in den Himmel startet. Und dann geräuschlos im Aufwind der Thermik nach oben gleitet, den Vögeln gleich.


Fliegen im Südschwarzwald

Mit der populärste Flugberg im südschwarzwald ist der Kandel

Gleitschirm 1
Gleitschirm 1
Gleitschirm 3
Gleitschirm 3
Gleitschirm 5
Gleitschirm 5
Gleitschirm 7
Gleitschirm 7
Gleitschirm 9
Gleitschirm 9
Gleitschirm 11
Gleitschirm 11
Kandel
Kandel
2015_0830_17512400
DSC05025
DSC05028
DSC05035
224602297
P1090019
DSC05036-1
previous arrow
next arrow
Shadow

Fliegen in den Vogesen

Die Flugarena im Thurntal

Gut ein einhalb Autostunden von Freiburg aus liegen rund um Fellering im Thurtal einige sehr interessante Fluggebiete. Die meist frequentierten Gebiete sind der Markstein / Treh, der Petit Drumont sowie unterhalb davon der Gustiberg. Viele Flugschüler der südbadischen Flugschulen lernen hier ihre ersten Schritte mit dem Gleitschirm in die Luft.

Für uns ist der Drumont ein sehr interessanter Platz, da er einer der wenigen Startberge eine Nord-Ost / Ost Ausrichtung hat. Eine Ausrichtung, die man im Südschwarzwald selten findet. Die Basis für das Fluggebiet am Drumont ist der kleine Ort Urbes am Fuße des Col de Bussang bzw. der Moselquelle. Neben dem Campingplatz „Camping municipal Benelux-Bâle“ – dem Treffpunkt der Flieger dort – findet sich direkt der Landeplatz. Auch wir haben einen Wohnwagen dort auf dem Platz stehen und kommen über den Sommer gerne dorthin um eine kleine Auszeit – sozusagen einen Miniurlaub – im Elsass bzw. den Vogesen zu genießen.


Gleitschirm 13
Gleitschirm 13
Gleitschirm 15
Gleitschirm 15
Gleitschirm 17
Gleitschirm 17
DSC06058
DSC06059
DSC06057
previous arrow
next arrow
Shadow

Urbes selbst spiegelt in seiner Geschichte die wechselvollen Perioden die das Elsass und die Vogesen im Spannungsfeld der Nationalstaaten Deutschland und Frankreich in der Vergangenheit hatten. Als Synonym dafür darf die geplante Eisenbahnstrecke / Tunnelquerung des Bussang dienen. Unter französischer Planung um 1930 begonnen endete das Projekt 1944/45 als Rückzugsort der Rüstungsindustrie mit Zwangsarbeit und Arbeitslager des untergehenden Dritten Reichs. Zahlreiche Relikte sind heute noch in Urbes und Umgebung zu sehen. Das wohl eindrücklichste davon ist das isolierte Viadukt beim Campingplatz und gleich dahinter Richtung Bussang das Tunnelportal des nie vollendeten Tunnels nach St. Maurice sur Moselle. Die historischen Dokumente dazu sind sehr interessant!