Die Reiseroute 2024
Fünf Wochen Afrika nehmen dich einfach gefangen. Fünf Wochen bis auf eine Nacht immer draußen im Busch, jeden Abend ein Camp mit Feuer bei Sonnenuntergang. Ins Zelt auf dem Dach, wenn es dunkel wird, aufstehen, wenn es dämmert. Das ist so vor/um 5:00 in der Früh. Ab 6:00 waren wir dann im Busch. So gegen 10:00 / 11:00 Uhr machten wir Frühstück, planten den Tag oder fuhren weiter. Die meisten Camps hatten wir für uns alleine, ein unvergleichliches Erlebnis. Wir waren in 3 Länder unterwegs: Südafrika, Botswana und Zimbabwe. Über 5000 km haben wir zurückgelegt. Zum ersten Mal waren wir wirklich in Zimbabwe – ehemals Rhodesien – ein Failed State: ein sehr widersprüchliches, aber unwahrscheinlich schönes Land. 6 mal Grenzübergang mit Ausreisebestätigung, Auto Export, Immigration Visa und Auto einführen. Einmal Schmiergeld Forderung ignoriert, einmal auf ein kaltes Cola runtergehandelt, einmal an der Veterinärgrenze wg. Maul- Klauenseuche unseren Kühlschrankinhalt mit heftigen Disput gerettet, einmal eine Geschwindigkeitsüberschreitung von immensem Ausmaß auf 15 Euro runter geredet und überall die Permits für die Reservate erhalten.
Unendlich viele nette freundliche Afrikaner und andere weiße Reisende getroffen, neue Spots, Reservate und überwältigend viele kleine Paradiese gefunden.
Bild / Karte: © Google My Maps
Route 2023
wir landen
am 22. Februar in Johannesburg. Mit Uber gehts raus nach Centurio um den 4×4 Camper zu übernehmen. Eine Nacht in Centurio um das Auto aufzurüsten dann geht es in den Norden. Der Marakele NP ist das erste Ziel, über den Khama Rhino Sanctuary , den Orapa Game Park und den Boteti River führt die Routein den Norden. Kurzer Trip in den Naxi Pan NP und wir sind in Maun. Dort organisieren wir die Tour weiter. Außerhalb des Moremi NP fahren wir an den Khwai River und campen dort am Fluss.
Zurück geht es stressig in den Süd-Westen von Botswana. Ziel sind die Mabuasehube Pans wo wir länger verweilen. Über den Matopi-Trail geht es nach Westen in den Kaglagadi Transfontier Park. Zurück nach Johannesburg führt die Route über das Witsand Naturreservat, Kimberley mit dem Big Hole, dem Sandveld Naturreservat und dem Pilanesberg National Park.
Am 23. März waren wir zurück in Deutschland. Wetter wie gehabt beim Abflug!
Bild / Karte: © Google My Maps
Die Etappen 2023
Bild / Karte : © Google My Maps
Route 2019
wir starten
Wir starteten den Roadtrip am 14. Februar in Johannesburg. Dort übernahmen wir unseren Wagen bei Bushtrackers 4×4. Blieben eine Nacht in Pretoria und fuhren dann nach Botswana. Bei Gaborone pausierten wir im Mokolodi NP um dann die Kalahari im Kuthse NP anzufahren. Weiter ging unsere Route über die Kalahari von Süden nach Norden in den CKGR, dann durch den Moremi ins Okavango Delta und nach Nord-Westen an den Chobe River. Schließlich führte die Route den Limpopo nach Süd-Westen folgend über den Tuli Block nach Südafrika und dort den Krüger von Nord nach Süd querend. Am 15. März ging es wieder zurück nach Deutschland. Schmuddeliges grau empfing uns!
Bild / Karte : © Google My Maps
Die Etappen 2019
Bild / Karte : © Google My Maps